9 HUNDESCHLAFPOSITIONEN UND DIE BEDEUTUNG DAHINTER

9 HUNDESCHLAFPOSITIONEN UND DIE BEDEUTUNG DAHINTER
Geben Sie zu, dass Sie mehr Bilder von Ihrem schlafenden Hund auf Ihrem Handy haben, als gesellschaftlich akzeptabel ist. Keine Sorge, Sie sind nicht allein.
Wenn Ihr Hund im Bett schläft, sieht er absolut friedlich und liebenswert aus. Sie liegen vielleicht ganz still und schweigen meist, abgesehen von gelegentlichen seltsamen Geräuschen, wenn sie von Käse, Tennisbällen und endlosen Spaziergängen träumen.
1. The Donut - All Curled Up Like A Snowball
Haben Sie Ihren Hund schon einmal mit der Nase an den Schwanz gekuschelt schlafen sehen? Aber warum schlafen sie so und was hat das zu bedeuten? In einem Artikel von Nicola J. Rooney & John W. S. Bradshaw aus dem Jahr 2010 wurden einige interessante Dynamiken im Verhalten von dösenden Hunden aufgedeckt. Wenn Ihr Hund zusammengerollt schläft, liegt das möglicherweise daran, dass er versucht, seine lebenswichtigen Organe vor der Kälte zu schützen. Außerdem könnte diese Position ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund friert und so viel Körperwärme wie möglich sparen möchte. Wenn Ihr Vierbeiner normalerweise nicht in dieser Position liegt, sie aber in letzter Zeit eingenommen hat und er sich unwohl zu fühlen scheint, sollten Sie ihn zum Tierarzt bringen.
Die Schneeballstellung könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass sich Ihr Hund nicht sicher fühlt. Er schläft möglicherweise häufiger in dieser Position, wenn er sich in einer Umgebung aufhält, an die er nicht gewöhnt ist. Hunde, die ängstlich oder schüchtern sind, schlafen in der Regel in dieser Position. Wenn Ihr Hund sich entspannt und wohl fühlt, werden Sie sehen, dass er häufiger in der nächsten Position schläft.
2. Der Bauch nach oben, Beine überall
Wenn Ihr Hund mit gespreizten Beinen auf dem Rücken liegt, ist das eine besonders lustige Position, in der man ihn dösen sieht. Wenn Ihr Hund jedoch flach auf dem Rücken liegt und seine Beine in alle Richtungen zeigen, ist das ein beruhigendes Zeichen. Das zeigt, wie entspannt und wohl er sich in Ihrer Nähe fühlt! Hunde, die eine lockere, verspielte Persönlichkeit haben, können so schlafen, um zu signalisieren: "Ich bin bereit zu spielen, wenn du es bist!
3. Der Supermann
Eine der beliebtesten und bezauberndsten Schlafpositionen, in der Hundebesitzer ihre Welpen finden, ist die Superman-Position. Schlafen Ihre Hunde auf dem Bauch mit ausgestreckten Beinen, als wären sie ein Gepard auf der Pirsch? Dies ist besonders häufig bei Welpen der Fall, da sie immer schnell aufspringen und spielen wollen. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen des American Journal of Physiology, das zunächst die Bedeutung der Ernährung für den Energieverbrauch von Hunden untersuchte und in seiner Arbeit auch einige andere merkwürdige Faktoren wie die Schlafgewohnheiten aufdeckte.
Wenn Ihr Hund in der Superman-Position schläft, ist er wahrscheinlich fit, gesund und voller Tatendrang. Hören Sie also auf, dies zu lesen, und holen Sie Ihre Leine, denn Ihr Hund kann es wahrscheinlich kaum erwarten, spazieren zu gehen!
4. Auf der Seite
Viele Hunde schlafen am liebsten auf der Seite, denn diese Position ist bequem und entspannt. So fühlen sie sich in ihrer häuslichen Umgebung sicher und geborgen. Außerdem ist der Bauch des Hundes beim Schlafen auf der Seite der Luft ausgesetzt, was sein Gefühl der Verletzlichkeit verringert.
5. Die Löwen-Pose
Wussten Sie, dass Ihr Hund, wenn er einschläft, in der majestätischen Haltung eines Löwen einschlafen kann? Wenn Ihr Hund mit dem Kopf auf den Pfoten schläft, kann er sich wie ein König oder eine Königin des Dschungels fühlen - auch wenn er nur ein Nickerchen macht.
Hunde schlafen oft in dieser Position, um sich auszuruhen, aber dennoch wachsam zu sein, falls es zu plötzlichen Bewegungen kommt. Laut Dr. Sarah Wooten, DVM, CVJ, ist dies eine gängige Schlafposition für Hunde, da sie so auf alles vorbereitet sind, was passieren könnte.
6. Der Schmusekater
Die Nummer eins unter den anhänglichen und liebevollen Hunden, die gerne auf dem Schoß oder zusammengerollt neben einem anderen pelzigen Freund schlafen, ist diese bezaubernde Schlafposition bei Tierhaltern überall beliebt. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund immer mit Ihnen kuscheln möchte, ist das ein Zeichen von Liebe und Verbundenheit zwischen Ihnen.
7. Der Krabbler
Haben Sie einen pelzigen Freund, der es liebt, sich unter der Bettdecke zu verkriechen? Wenn ja, dann haben Sie wahrscheinlich einen Krabbler. Diese kuscheligen Geschöpfe sind anhänglich, brauchen aber ein Gefühl der Sicherheit und suchen daher oft nach Komfort und Sicherheit in Form von Kleidung, Decken und Kissen.
Wenn Sie Ihren Welpen ins Bett bringen, sorgen Sie dafür, dass er sich sicher und geliebt fühlt, indem Sie ihn mit Dingen umgeben, in die er sich einkuscheln kann. In freier Wildbahn würden die meisten Hunde eng beieinander schlafen, um sich sicher zu fühlen. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Welpe all die Liebe und Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht, um nachts zur Ruhe zu kommen.
8. Rücken an Rücken
Ähnlich wie Menschen schlafen, indem sie sich eng an ihre Liebsten kuscheln, schläft ein Hund gerne Rücken an Rücken, was bedeutet, dass er Trost und Liebe sucht. Diese Position wird oft als Zeichen von Kameradschaft und Bindung zwischen zwei Individuen angesehen.
Laut Jen Jones ist die Rücken-an-Rücken-Schlafposition ein Zeichen für Intimität und Vertrauen. Hunde, die in dieser Position schlafen, zeigen damit oft ihre Zuneigung zu der Person, bei der sie sich am sichersten fühlen. Das kann ein weiteres Familienmitglied, ein anderer Hund oder eine Katze sein.
9. Kopf und Hals hochgehoben
Manche Hunde ziehen es vor, mit dem Kopf über dem Körper zu schlafen. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Hund Schwierigkeiten hat, richtig zu atmen, und dass er möglicherweise an einer Herzerkrankung oder einem anderen Leiden leidet. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund auf diese Weise schläft, sollten Sie auf eine laute oder schnelle Atmung oder die Unfähigkeit, sich normal zu bewegen, achten. Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrem Hund feststellen, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt kontaktieren.