• Home
  • Dog
  • Dog Trainers
  • Dog Health
  • Dog Food

Top 10 Gesunde Lebensmittel - Ihr Hund wird es Ihnen danken

  1. Home
  2. Dog Food

Top 10 Gesunde Lebensmittel - Ihr Hund wird es Ihnen danken

Kommerzielles Hundefutter hat in den letzten Jahrzehnten einen langen Weg zurückgelegt. Egal, ob Sie Trockenfutter oder Nassfutter in Dosen anbieten, es handelt sich nicht mehr nur um Reste vom Metzger!

Heutzutage wird Hundefutter speziell so zusammengestellt, dass es eine ausgewogene Ernährung bietet, die den Mahlzeiten eines wilden Hundes sehr ähnlich ist.

Aber natürlich gibt es immer etwas zu verbessern.

Selbst das hochwertigste Hundefutter könnte eine kleine Auffrischung vertragen. Die Gesundheit von Hunden ist komplex. Ein einziges Hundefutterprodukt kann nicht die Bedürfnisse aller Hunde erfüllen.

Es gibt zwar Spezialnahrung für bestimmte Probleme, aber die beste Möglichkeit für eine vollständige Anpassung ist die Verwendung eines Boosters.

Nahrungsergänzungsmittel sind einfache Zutaten oder Ergänzungen, die Sie den Standardmahlzeiten Ihres Hundes hinzufügen können.

Ein Booster kann handelsübliches Futter auf ein neues Niveau heben. Booster machen das Futter nicht nur schmackhafter für Ihren Welpen, sondern können auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

Wie immer ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie größere Änderungen an der Ernährung Ihres Welpen vornehmen. Booster können viel zur Verbesserung der Gesundheit Ihres Hundes beitragen. Das können sie aber nur, wenn Sie sie richtig anwenden.

Die meisten Tierärzte empfehlen, nicht mehr als 25 bis 50 Prozent des handelsüblichen Futters durch Ergänzungsfuttermittel zu ersetzen.

Selbst dann müssen Sie entsprechend planen und nur die Zutaten verwenden, die die Gesundheit Ihres Hundes aktiv unterstützen.

Hier sind einige der besten Nahrungsergänzungsmittel, die Sie dem Futter Ihres Hundes beimischen können, um seine Gesundheit zu verbessern.

10 gesundheitsfördernde Lebensmittel, die Sie Ihrem Hund zur regelmäßigen Mahlzeit geben können

Rohe Eier

Es ist schwer, einen Snack zu finden, der so viele Nährstoffe pro Gramm enthält wie rohe Eier.

Eier decken eine Vielzahl von Bereichen ab. Sie sind ein hervorragender Kalziumlieferant, liefern reichlich Eiweiß und versorgen Ihren Hund mit einer Vielzahl von Nährstoffen. Sie enthalten Selen, Eisen, Vitamin A, Folsäure und vieles mehr.

Wenn Sie Ihrem Hund ab und zu ein rohes Ei zu seiner Mahlzeit geben, kann das viel für seine Gesundheit tun. Außerdem können die meisten Hunde dem Geschmack von rohen Eiern nicht widerstehen!

Die Verfütterung von rohen Eiern an Hunde ist ein Streitpunkt unter Hundebesitzern. Die meisten Hunde sind durchaus in der Lage, mit den Bakterien in rohen Eiern umzugehen.

Die Magensäure tötet die Bakterien ab und sorgt dafür, dass Eiweiß, Eigelb und Schale schnell verarbeitet werden. Dennoch gibt es einige Risiken, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Beziehen Sie Ihre Eier immer von einem zuverlässigen Betrieb. Wenn Sie noch unschlüssig sind, können Sie das Ei auch erst kochen. Dadurch geht zwar ein Teil des Nährwerts verloren, aber es ist besser, als gar keine Eier zu haben.

Rohe Fleischsorten

Schließlich haben wir noch rohes Fleisch. Ein weiteres kontroverses Thema in der Hundeszene, und Sie werden viele unterschiedliche Meinungen über rohes Fleisch hören. Einige meiden es völlig, während andere ausschließlich rohes Fleisch füttern.

Die Wahrheit ist, dass rohes Fleisch aus einer zuverlässigen Quelle eine Menge zu bieten hat. Wir müssen den Teil "zuverlässig" betonen! Fragwürdige Nebenprodukte und geheimnisvolles Fleisch sind ein No-Go!

Gesundes Fleisch hingegen ist völlig in Ordnung!

Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Darm Ihres Hundes darauf eingestellt, sich um die Bakterien zu kümmern. Wild lebende Hunde haben nur Zugang zu rohem Fleisch, so dass dies für die meisten Hunde kein großes Problem darstellt.

Rohes Fleisch trägt dazu bei, den Proteingehalt von handelsüblichem Futter zu ergänzen. Außerdem kann es die Gesundheit der Gelenke unterstützen.

Knorpelreiches Fleisch von Geflügel ist besonders vorteilhaft. Das gesamte Bindegewebe und die Sehnen kommen den Gelenken zugute und helfen, die Auswirkungen von Arthritis zu verringern.

Apfelweinessig

Das klingt vielleicht ein bisschen stinkend und ungenießbar, aber hören Sie uns zu!

Apfelessig ist ein wirksames Ergänzungsmittel, das Wunder für die Verdauungsgesundheit Ihres Hundes bewirken kann. Wir sehen das immer wieder bei der menschlichen Gesundheit, warum also nicht auch bei Ihrem Hund?

Apfelessig senkt nämlich den pH-Wert im Darm Ihres Hundes.

Hundemägen sind von Natur aus sauer, weshalb sie rohes Fleisch ohne Probleme vertragen.

Leider können einige Medikamente und Nahrungsmittel das Darmmilieu zu alkalisch machen.

Apfelessig hält den Säuregehalt im Zaum und fördert das Wachstum gesunder Bakterien. Apfelessig hat von Natur aus antibakterielle Eigenschaften und wirkt auch gegen Verstopfung.

Außerdem soll er Blähungen reduzieren - eine Wohltat, die jeder zu schätzen weiß!

Sardines

Ja, diese polarisierenden Fische, die man ab und zu auf Pizzen sieht, sind ein hervorragender Futterzusatz für Hunde! Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Sie Sardinen in Betracht ziehen sollten.

Zum einen sind sie eine fantastische Quelle für Omega-Fettsäuren.

Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA können viel zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit Ihres Hundes beitragen.

Sie fördern den Blutkreislauf, pflegen das Fell und sollen zur Regulierung des Immunsystems beitragen.

Die Fettsäuren können auch Entzündungen verringern und die Gesundheit des Gehirns verbessern. Wer wünscht sich das nicht für seinen Hund?

Sardinen enthalten auch Taurin, eine essenzielle Aminosäure, die Hunde nicht selbst synthetisieren können.

Sardinenkonserven sind ziemlich billig und leicht zu beschaffen.

Achten Sie darauf, diesen Booster sparsam zu verabreichen. Zu viel davon kann durchaus zu einer Gewichtszunahme führen, wenn Sie es übertreiben!

Knochenbrühe

Haben Sie einen Hund, der nicht so gerne Wasser trinkt? Dann ist Knochenbrühe Ihr Freund!

Knochenbrühe ist im Grunde Wasser, das mit Tierknochen gekocht wird. Die Essenz des Knochens vermischt sich mit dem Wasser, wodurch ein schmackhaftes Elixier mit einer Reihe von Vorteilen entsteht.

Diese Brühe soll Darmprobleme heilen, die richtige Verdauung fördern und die Entgiftung der Leber unterstützen. Sie kann auch bei Gelenkschmerzen helfen!

Noch wichtiger ist jedoch, dass sie Ihrem Hund Feuchtigkeit spendet. Sie können es über die Mahlzeit Ihres Hundes gießen und so eine schmackhafte Suppe zubereiten.

Oder Sie können es einfrieren und einige Würfel als leckeren Snack anbieten. In jedem Fall gibt es Ihrem Hund einen schönen Feuchtigkeitsschub.

Gesunde Öle

Wenn die meisten Menschen an Öl denken, stellen sie sich automatisch ungesunde Fette vor.

Es stimmt zwar, dass überschüssiges Fett ein absolutes Tabu ist, aber Ihr Hund braucht Fett, um in guter Form zu bleiben. Wohltuende Fette wie Kokosnussöl, Lachsöl und Leinsamenöl sind genau das Richtige für ihn.

Ein paar Teelöffel reichen völlig aus! Diese gesunden Öle enthalten Omega-Fettsäuren, die die Gesundheit der Haut unterstützen und das Immunsystem stärken können.

Sie können auch Entzündungen entgegenwirken und helfen, allergische Reaktionen in Schach zu halten. Zusammen mit den integrierten Antioxidantien und der Unterstützung des Gehirns ist dies ein unverzichtbarer Booster!

Kürbispüree

Mit Kürbispüree kann man nichts falsch machen!

Wir reden hier nicht von dem süßen Zeug, das man in Torten findet. Hier geht es um geschmacksneutrales und naturbelassenes Püree.

Kürbisse sind eine hervorragende Zutat, die in vielen Hundefuttern verwendet wird. Es handelt sich um einen komplexen Kohlenhydratstoff, der zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und der Glukoseaufnahme beiträgt.

Und nicht nur das, er enthält auch viele lösliche Ballaststoffe!

Ein wenig Kürbis in der Nahrung Ihres Hundes festigt die Verdauung und sorgt für mehr Regelmäßigkeit.

Kürbis ist außerdem reich an Antioxidantien und Vitaminen, und Sie können das Püree zusammen mit dem rohen Futter verabreichen. Oder Sie können es für die Zubereitung von Leckerlis verwenden.

Kefir

Kefir ist ein einzigartiges Getränk, das normalerweise aus fermentierter Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt wird. Wir haben bereits über die Vorteile der Zugabe von Verdauungsenzymen gesprochen. Aber Kefir ist so wirkungsvoll, dass er eine eigene Erwähnung verdient.

Viele bezeichnen Kefir als das "Korn des Lebens". Er ist sehr wirkungsvoll und bringt viele angebliche Vorteile mit sich.

Die Substanz ist vollgestopft mit Probiotika und nützlichen Hefen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung des Darmmilieus bei, sondern hilft auch, Pilzinfektionen in Schach zu halten.

Hefepilzinfektionen sind bei Hunden aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts handelsüblicher Lebensmittel recht häufig. Kefir gleicht die Dinge ein wenig aus.

Die guten Hefen bekämpfen die schlechten, so dass größere Pilzprobleme vermieden werden können.

Kefir kann auch bei Allergien helfen, Bakterien bekämpfen und vieles mehr. Außerdem enthält er viele wichtige Nährstoffe und Vitamine.

Verdauungsenzyme (Ziegenmilch)

Der Begriff "Verdauungsenzyme" deckt eine breite Palette von Verstärkern ab, die Sie anbieten können. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Zutat, die die Darmgesundheit Ihres Hundes verbessern kann.

Wir sprechen hier von Lebensmitteln wie Naturjoghurt und Ziegenmilch, die reich an Probiotika sind.

Was sind Probiotika? Nun, es sind im Wesentlichen lebende Bakterien, die den Magen-Darm-Trakt unterstützen.

Auch wenn es sich nicht gerade verlockend anhört, Ihren Hund mit Bakterien zu füttern, so sind es doch die guten Bakterien, die Ihr Hund braucht, um die Nahrung effizient zu verarbeiten.

Ziegenmilch ist die beste Wahl, wenn sie verfügbar ist. Die Milch ist für den Organismus leichter zu verarbeiten und eine viel bessere Wahl für Hunde mit Laktoseintoleranz.

Die Milch ist hypoallergen und bietet alle Vorteile für die Darmheilung, die Ihr Hund braucht.

Obst und Gemüse

Natürlich kann man mit Obst und Gemüse nichts falsch machen.

Handelsübliches Hundefutter ist sehr proteinbetont. Obwohl Hunde in freier Wildbahn überwiegend Fleischfresser sind, sind sie nicht zwangsläufig Fleischfresser.

Sie können Obst und Gemüse fressen, um zusätzliche gesundheitliche Vorteile zu erhalten.

In vielen handelsüblichen Futtersorten sind Obst und Gemüse nicht enthalten, so dass es eine gute Möglichkeit ist, die Ernährung Ihres Hundes durch einige Extras zu ergänzen.

Verwenden Sie natürliches und biologisches Futter, um Ihren Hund mit dem zu versorgen, was ihm möglicherweise fehlt.

So können Sie beispielsweise faserhaltiges Gemüse für Hunde anbieten, die Probleme mit lockerem Stuhl haben, oder süße Beeren für Hunde, die Antioxidantien benötigen.

Achten Sie darauf, dass Sie alle bekannten giftigen Zutaten wie Zwiebeln und Knoblauch vermeiden.

Es ist in Ordnung, pflanzliche Lebensmittel roh zu füttern. Manche Hunde rühren sie jedoch nicht an, es sei denn, sie sind in den fleischigen Teil der Mahlzeit integriert.

Wenn das der Fall ist, versuchen Sie, sie zu dämpfen, damit sie weich und breiig werden.

©2023 All rights reserved
  • About Us
  • Privacy Policy
  • Terms of Service
  • Contact Us